Status des Seminars: findet modifiziert statt (als größtenteils asynchrone Lehre im Lernraum)
Das Seminar findet im SoSe 2020 ausschließlich online statt. Bitte verfolgen Sie dafür den Bereich der "Ankündigungen" im Lernraum. Dort werde ich Informationen und Anweisungen für das Seminar laufend akutalisieren.
In diesem Seminar werden die Begriffe Text und Gespräch in ihrer kommunikativen Funktion gegenübergestellt und diskutiert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Gattungen, die in Form von Text und Gespräch vorkommen. Diese werden vor dem Hintergrund text- und gesprächslinguistischer Modellierungen in den Blick genommen. Dabei wird sowohl auf wissenschaftliche Publikationen als auch empirisches Material (Schüler*innentexte und Videoaufnahmen) - soweit möglich - Bezug genommen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es wird aber empfohlen, die Einführung in die Linguistik bereits absolviert zu haben.
Um Ihren zugewiesenen Platz zu behalten bzw. von der Warteliste nachrücken zu können, kommen Sie bitte in jedem Fall zur ersten Sitzung - andernfalls verfällt ihr Platzanspruch! Sollten Sie verhindert sein, bitte ich um Benachrichtigung im Voraus, spätestens aber drei Tage nach dem ersten Seminartermin.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | V2-213 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Text und Gespräch | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Beschreibung der Anforderungen entnehmen Sie bitte den Informationen im Lernraum.
Im Rahmen der Veranstaltung ist es möglich, eine Hausarbeit bzw. ein Portfolio zum Abschluss des Moduls zu verfassen.