230453 Text und Gespräch (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Status des Seminars: findet modifiziert statt (als größtenteils asynchrone Lehre im Lernraum)

Das Seminar findet im SoSe 2020 ausschließlich online statt. Bitte verfolgen Sie dafür den Bereich der "Ankündigungen" im Lernraum. Dort werde ich Informationen und Anweisungen für das Seminar laufend akutalisieren.

In diesem Seminar werden die Begriffe Text und Gespräch in ihrer kommunikativen Funktion gegenübergestellt und diskutiert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Gattungen, die in Form von Text und Gespräch vorkommen. Diese werden vor dem Hintergrund text- und gesprächslinguistischer Modellierungen in den Blick genommen. Dabei wird sowohl auf wissenschaftliche Publikationen als auch empirisches Material (Schüler*innentexte und Videoaufnahmen) - soweit möglich - Bezug genommen.

Requirements for participation, required level

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es wird aber empfohlen, die Einführung in die Linguistik bereits absolviert zu haben.

Um Ihren zugewiesenen Platz zu behalten bzw. von der Warteliste nachrücken zu können, kommen Sie bitte in jedem Fall zur ersten Sitzung - andernfalls verfällt ihr Platzanspruch! Sollten Sie verhindert sein, bitte ich um Benachrichtigung im Voraus, spätestens aber drei Tage nach dem ersten Seminartermin.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 U2-107 06.04.-17.07.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik Text und Gespräch Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Beschreibung der Anforderungen entnehmen Sie bitte den Informationen im Lernraum.

Im Rahmen der Veranstaltung ist es möglich, eine Hausarbeit bzw. ein Portfolio zum Abschluss des Moduls zu verfassen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_230453@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199121434@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 26, 2020 
Last update times:
Tuesday, February 11, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, February 11, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199121434
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199121434