Status des Seminars: findet modifiziert statt (als größtenteils asynchrone Lehre im Lernraum)
Das Seminar findet im SoSe 2020 ausschließlich online statt. Bitte verfolgen Sie dafür den Bereich der "Ankündigungen" im Lernraum. Dort werde ich Informationen und Anweisungen für das Seminar laufend aktualisieren.
Im Seminar wird ein Überblick über grundlegende sprachdidaktische Themen und ihre Umsetzung im Unterricht gegeben: mündliche Kommunikation, Rechtschreibung, Grammatik und Texte verfassen. Zu allen Themen werden didaktische Ansätze vorgestellt. Darüber hinaus wird thematisiert, wie man die einzelnen Bereiche im inklusiven oder mehrsprachigen Unterricht einsetzen kann. Im Rahmen des Seminars sollen auch Kenntnisse zur Analyse und Erstellung von Aufgaben im Deutschunterricht vermittelt werden.
Grundlagen der germanistischen Linguistik und Literaturwissenschaft (Modul 23-GER-Gru-Portal) und Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik (Modul 23-GER-Gru-Ling)
Um Ihren zugewiesenen Platz zu behalten bzw. von der Warteliste nachrücken zu können, kommen Sie bitte in jedem Fall zur ersten Sitzung - andernfalls verfällt Ihr Platzanspruch! Sollten Sie verhindert sein, bitte ich um Benachrichtigung im Voraus, spätestens aber drei Tage nach dem ersten Seminartermin.
Zu den einzelnen Themen wird Literatur im Lernraum des eKVV bereitgestellt, die der Vorbereitung auf die einzelnen Themen dient.
Als grundlegende Literatur wird folgende Einführung verwendet, die von den Studierenden selbst zu besorgen ist:
Budde, Monika/Riegler, Susanne/Wiprächtiger-Geppert, Maja (2012): Sprachdidaktik. Berlin: De Gruyter. (=Akademie Studienbücher - Sprachwissenschaft).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | V2-213 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Beschreibung der Anforderungen entnehmen Sie bitte den Informationen im Lernraum.
Es ist auch möglich, im Rahmen dieses Seminars eine Prüfungsleistung in Form einer Hausarbeit oder einer mündlichen Prüfung (je nach Studiengang!) zu absolvieren. Details entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und dem Seminarplan. Ob und wie mündliche Prüfungen im SoSe 2020 stattfinden, wird noch bekannt gegeben. Sollten Sie eine mündliche Prüfung absolvieren müssen, informieren Sie sich bitte bei mir im Rahmen einer Sprechstunde ab Ende Mai. Die Termine finden Sie im eKVV.