230484 Digitaler Literaturunterricht in inklusiven Lerngruppen (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

"Die Veranstaltung wird asynchron über den LernraumPlus sowie ein für das Seminar erstelltes Padlet stattfinden.

Zusätzlich wird es synchrone Termine zur Seminarzeit bei Zoom geben.

Die an die Situation angepasste Studienleistung finden Sie im LernraumPlus."

Im Fokus des aktuellen Unterrichtsdiskurses stehen immer wieder die besonderen Herausforderungen eines inklusiven Lernsettings, der Umgang mit heterogenen Lerngruppen und der daraus resultierenden Forderung nach individueller oder sogar zieldifferenter Förderung.
Dabei werden an Lehrkräfte verschiedene Aufgaben und Problematiken herangetragen, mit denen sie selbst in ihrer Schullaufbahn nicht konfrontiert wurden und die deshalb mit viel Unsicherheit belegt sind. Dieser Unsicherheit ein Stück weit entgegenzuwirken, ist ein Ziel dieses Seminars.
Dafür wird zunächst einen Überblick über grundlegende Heterogenitätsmerkmale und deren spezifische Anforderungen an den Literaturunterricht gegeben. Daraus resultierend wird gemeinsam eine differenzierte Unterrichtsreihe zu einem Roman für eine inklusive Lerngruppe des Jahrgangs 8 ausgearbeitet. Dabei sollen verschiedene digitale Anwendungen vorgestellt und ausprobiert werden, die das Unterrichten in inklusiven Lerngruppen erleichtern können.

Bibliography

Die erforderliche Literatur ist zu Semesterbeginn im LernraumPlus zu finden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


"Vgl. LernraumPlus"

Erwartet werden eine aktive und regelmäßige Teilnahme, da die Sitzungen aufeinander aufbauende Gruppenarbeiten beinhalten. Sowohl die Lektüre des Romans zu Beginn des Semesters und der Seminartexte wie auch die schriftliche Beantwortung der entsprechenden Leitfragen dienen der Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen und werden vorausgesetzt.
Für die individuelle Studienleistung muss differenziertes Unterrichtsmaterial entsprechend der Reihenplanung theoretisch begründet geplant und entsprechend umgesetzt werden. Dafür sollen die vorgestellten digitalen Anwendungen genutzt werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 35
Address:
SS2020_230484@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199090064@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 26, 2020 
Last update times:
Thursday, February 6, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, February 5, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199090064
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199090064