230484 Digitaler Literaturunterricht in inklusiven Lerngruppen (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

"Die Veranstaltung wird asynchron über den LernraumPlus sowie ein für das Seminar erstelltes Padlet stattfinden.

Zusätzlich wird es synchrone Termine zur Seminarzeit bei Zoom geben.

Die an die Situation angepasste Studienleistung finden Sie im LernraumPlus."

Im Fokus des aktuellen Unterrichtsdiskurses stehen immer wieder die besonderen Herausforderungen eines inklusiven Lernsettings, der Umgang mit heterogenen Lerngruppen und der daraus resultierenden Forderung nach individueller oder sogar zieldifferenter Förderung.
Dabei werden an Lehrkräfte verschiedene Aufgaben und Problematiken herangetragen, mit denen sie selbst in ihrer Schullaufbahn nicht konfrontiert wurden und die deshalb mit viel Unsicherheit belegt sind. Dieser Unsicherheit ein Stück weit entgegenzuwirken, ist ein Ziel dieses Seminars.
Dafür wird zunächst einen Überblick über grundlegende Heterogenitätsmerkmale und deren spezifische Anforderungen an den Literaturunterricht gegeben. Daraus resultierend wird gemeinsam eine differenzierte Unterrichtsreihe zu einem Roman für eine inklusive Lerngruppe des Jahrgangs 8 ausgearbeitet. Dabei sollen verschiedene digitale Anwendungen vorgestellt und ausprobiert werden, die das Unterrichten in inklusiven Lerngruppen erleichtern können.

Literaturangaben

Die erforderliche Literatur ist zu Semesterbeginn im LernraumPlus zu finden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 U2-139 06.04.-17.07.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


"Vgl. LernraumPlus"

Erwartet werden eine aktive und regelmäßige Teilnahme, da die Sitzungen aufeinander aufbauende Gruppenarbeiten beinhalten. Sowohl die Lektüre des Romans zu Beginn des Semesters und der Seminartexte wie auch die schriftliche Beantwortung der entsprechenden Leitfragen dienen der Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen und werden vorausgesetzt.
Für die individuelle Studienleistung muss differenziertes Unterrichtsmaterial entsprechend der Reihenplanung theoretisch begründet geplant und entsprechend umgesetzt werden. Dafür sollen die vorgestellten digitalen Anwendungen genutzt werden.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
SS2020_230484@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199090064@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. Februar 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199090064
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199090064