230489 Feminist Movements in the Americas in the Face of Right-Wing Extremism (S) (SoSe 2020)

Kurzkommentar

DER KURS FINDET ONLINE STATT

Inhalt, Kommentar

Gender is no side effect in the currently increasing right-wing populist and extremist discourse. Rather, gender aspects are crucial for the inner logics of right-wing politics. In this seminar, we will discuss the new research field ‘right-wing populism and gender’ which elaborates on how gender increasingly works in conservative and right-wing extremist discourse as a sort of arena, meta language, and “affective bridge” to address fears and topics related to demography, immigration politics, and the redistribution of resources, e.g. via ethno-sexist dynamics (projecting sexism and homophobia onto a “foreign” other) or anti-genderism (rejecting feminism, gender studies and LGBTQI activism as ideology and a threat to the traditional family and the (reproduction of) the nation).
Against the backdrop that intersectional feminist movements in many places provide the most strong and visible contestation to the right-wing trend, the seminar focuses particularly on the question how an intersectional approach attentive to the interrelations between sexism, racism and other axes of oppression could broaden current discourses on right-wing extremism. It scrutinizes the potential of the intersectional feminisms such as NiUnaMenos, NiUnaMás, the Women's March, 8M, Marielle Presente! etc. that are currently gainings strength (particularly in the Americas) to mobilize new and alternative forms of cohabitation, of conviviality and the social. Students are called to bring case studies and material of their own interest.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 U2-139 13.04.-17.07.2020

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-IAS10 Structures and Dynamics of Global Communities and Transnationalisation / Estructuras y dinámicas de comunidades globales y de transnacionalización Seminar "empirisch" oder "anwendungsorientiert" Studienleistung
Studieninformation
Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_230489@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199035874@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 22. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199035874
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199035874