240384 Mathematik und Sprache - Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache (S) (SoSe 2020)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden Studierende selbstständig im Kontext von Deutsch als Zweitsprache eine eigene Schülergruppe anzuleiten. Dabei können sie Fragen nachgehen wie: Welche Rolle spielt die Sprache bei der Vermittlung von mathematischen Fragestellungen? Wie hängen Sprache und der Aufbau von mathematischen Konzepten zusammen? Können diese Zusammenhänge beobachtet, beschrieben und didaktisch beantwortet werden? Die Studierenden bereiten die Stunden mit der Schülergruppe selbstständig vor, sie können verschiedene methodische Zugänge ausprobieren und sich ihre Lehrerrolle erarbeiten. Die Studierenden arbeiten im Tandem, unterrichten eine Schülergruppe einmal in der Woche für zwei Stunden und besuchen die Reflexionssitzungen. Das Seminar findet in Kooperation mit dem FörBi-Projekt statt: www.uni-bielefeld.de/foerbi. Die Förderung der Schülergruppen wird in den Räumlichkeiten der Universität erteilt.
Der Termin am 08.04. dient der organisatorischen Vorbesprechung und Gruppeneinteilung. Der Block am 17.04- 18.04 ist für die inhaltliche Vorbereitung der Arbeit mit den Schülergruppen. Die weiteren Termine sind die Reflexionssitzungen zur Arbeit mit den Schülergruppen.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2020_240384@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199013417@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 27. Februar 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 27. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199013417
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199013417