240384 Mathematik und Sprache - Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache (S) (SoSe 2020)

This course has been cancelled!

Contents, comment

In diesem Seminar werden Studierende selbstständig im Kontext von Deutsch als Zweitsprache eine eigene Schülergruppe anzuleiten. Dabei können sie Fragen nachgehen wie: Welche Rolle spielt die Sprache bei der Vermittlung von mathematischen Fragestellungen? Wie hängen Sprache und der Aufbau von mathematischen Konzepten zusammen? Können diese Zusammenhänge beobachtet, beschrieben und didaktisch beantwortet werden? Die Studierenden bereiten die Stunden mit der Schülergruppe selbstständig vor, sie können verschiedene methodische Zugänge ausprobieren und sich ihre Lehrerrolle erarbeiten. Die Studierenden arbeiten im Tandem, unterrichten eine Schülergruppe einmal in der Woche für zwei Stunden und besuchen die Reflexionssitzungen. Das Seminar findet in Kooperation mit dem FörBi-Projekt statt: www.uni-bielefeld.de/foerbi. Die Förderung der Schülergruppen wird in den Räumlichkeiten der Universität erteilt.
Der Termin am 08.04. dient der organisatorischen Vorbesprechung und Gruppeneinteilung. Der Block am 17.04- 18.04 ist für die inhaltliche Vorbereitung der Arbeit mit den Schülergruppen. Die weiteren Termine sind die Reflexionssitzungen zur Arbeit mit den Schülergruppen.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Study requirement
Student information
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Study requirement
Student information
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2020_240384@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199013417@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, February 27, 2020 
Last update times:
Thursday, February 27, 2020 
Last update rooms:
Thursday, February 27, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199013417
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199013417