250316 Unimusical - Arrangement I (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Das „Unimusical“ ist ein umfangreiches interdisziplinäres Projekt, an dem die LiLi-Fakultät, der Fachbereich Kunst und Musik, die Fakultät für Erziehungswissenschaft und der Fachbereich Sport beteiligt sind. Weiterhin wird das Projekt vom Ästhetischen Zentrum und vom Service Center Medien (SCM) unterstützt.
Unter der Anleitung von Dozenten verschiedener Fakultäten und Fachbereiche wird das Unimusical komplett von den Studierenden selbst entwickelt und umgesetzt. Am Ende soll es in mehreren großen Aufführungen vor Publikum präsentiert werden. Die Entwicklung des Unimusicals und die Probenarbeiten sind auf insgesamt 5 Semester angelegt und beginnen mit dem WS 2009 / 2010.

Dieses Seminar findet parallel zum Seminar „Unimusical - darstellerische Entwicklung I“ (230364) statt.
Die Studierenden bekommen zunächst einen Einblick in die kulturpädagogischen Aspekte und Einsatzmöglichkeiten im Bereich Musical. Im weiteren Verlauf des Seminares sollen dann musikalische Arrangements für das Unimusical entwickelt und in Notenform verschriftlicht werden.
Grundlage für die Arrangements sind das in den letzten beiden Semestern entwickelte Buch und die Songtexte. Je nach Vorkenntnissen der Studierenden können eventuell auch eigene Songs komponiert werden.
Das Seminar beginnt mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung beider Unimusical-Seminare am 27.10.2010.
In den ersten Sitzungen wird es eine allgemeine Einführung in die Gattung Musical und in die Arbeit mit ausgewählten Noten- bzw. Musikprogrammen geben. Voraussichtlich arbeiten wir mit capella und cubase. Danach findet dieses Seminar als Blockveranstaltung statt.

Requirements for participation, required level

Grundsätzliche Notenkenntnisse

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014)    
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   3/5 AT oder EL(b)  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP4K   2/5  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP4K    
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP4K   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP4K   2/5  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021)    
Kulturseminare Musik    
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BZ    
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010)    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6   scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Studieren ab 50    

regelmäßige Teilnahme am Seminar und in einer Arbeitsgruppe, schriftliche Reflexion    

No eLearning offering available
Address:
WS2010_250316@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19893062@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, December 13, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19893062
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19893062