In diesem Seminar soll die Verknüpfung von theoretischem Wissen und unmittelbarer Anwendung geleistet werden. Zunächst verschafft das Seminar einen Überblick über das Forschungsfeld der Wissenschaftskommunikation. Dabei stehen die jeweils unterschiedlichen Bedingungen und Voraussetzungen der drei am Diskurs beteiligten Instanzen Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden in einer späteren Phase des Seminars die journalistischen Kernkompetenzen des Wissenschaftsjournalismus von der Themenfindung über die Recherche bis hin zu unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen vermittelt. Die TeilnehmerInnen verfassen eigene journalistische Beiträge aus dem Forschungsalltag und der kulturellen Wirklichkeit der Universität Bielefeld und stellen diese zur Diskussion. Dabei setzen sie sich intensiv mit der Bewertung eigener und fremder Publikationen auseinander und erfahren so die verschiedenen Phasen der Textredaktion. Alle gelungenen Beiträge werden in einem der Publikationsorgane der Universität Bielefeld veröffentlicht.
Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung an 4 Freitagen vor und nach Weihnachten durchgeführt werden. Ein Vorbereitungstreffen wird in der 2. Semesterwoche stattfinden. Aufgrund des hohen organisatorischen Aufwands für das Seminar müssen die Teilnehmerzahlen leider begrenzt werden. Wir bitten alle interessierten Studierenden bis zum 30.August 2010 ein ca. 2-seitiges Motivationsschreiben unter petra.pansegrau@uni-bielefeld.de einzureichen, in dem die Motivation für diesen Kurs und die bisherigen Erfahrungen mit dem Forschungs- und/oder Anwendungsfeld Wissenschaftskommunikation ansprechend dargestellt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | 2 | scheinfähig zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 6 | Wahlpflicht | 3 |