230281 Wissenschaftskommunikation in Theorie und Praxis (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar soll die Verknüpfung von theoretischem Wissen und unmittelbarer Anwendung geleistet werden. Zunächst verschafft das Seminar einen Überblick über das Forschungsfeld der Wissenschaftskommunikation. Dabei stehen die jeweils unterschiedlichen Bedingungen und Voraussetzungen der drei am Diskurs beteiligten Instanzen Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden in einer späteren Phase des Seminars die journalistischen Kernkompetenzen des Wissenschaftsjournalismus von der Themenfindung über die Recherche bis hin zu unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen vermittelt. Die TeilnehmerInnen verfassen eigene journalistische Beiträge aus dem Forschungsalltag und der kulturellen Wirklichkeit der Universität Bielefeld und stellen diese zur Diskussion. Dabei setzen sie sich intensiv mit der Bewertung eigener und fremder Publikationen auseinander und erfahren so die verschiedenen Phasen der Textredaktion. Alle gelungenen Beiträge werden in einem der Publikationsorgane der Universität Bielefeld veröffentlicht.

Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung an 4 Freitagen vor und nach Weihnachten durchgeführt werden. Ein Vorbereitungstreffen wird in der 2. Semesterwoche stattfinden. Aufgrund des hohen organisatorischen Aufwands für das Seminar müssen die Teilnehmerzahlen leider begrenzt werden. Wir bitten alle interessierten Studierenden bis zum 30.August 2010 ein ca. 2-seitiges Motivationsschreiben unter petra.pansegrau@uni-bielefeld.de einzureichen, in dem die Motivation für diesen Kurs und die bisherigen Erfahrungen mit dem Forschungs- und/oder Anwendungsfeld Wissenschaftskommunikation ansprechend dargestellt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 9-11 U6 - 211 29.10.2010 Vorbesprechung
einmalig Fr 10-16 U6 - 211 12.11.2010
einmalig Fr 10-16 U6 - 211 19.11.2010
einmalig Fr 10-12 U6 - 211 14.01.2011
einmalig Fr 12-14 U6 - 211 14.01.2011
einmalig Fr 14-16 U6 - 211 14.01.2011
einmalig Fr 10-16 C6-241 04.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 2 scheinfähig zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_230281@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19877386@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 5. November 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19877386
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19877386