Im Seminar werden Grundlagen der Erzähltextanalyse vermittelt und anhand kleinerer Analyseaufgaben konkret erprobt.
Die Prüfungsleistung besteht in einer Klausur in der letzten Vorlesungswoche; der Termin wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Die Veranstaltung findet modifiziert als asynchrone Lehre im Lernraum statt.
Alle Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Wochenplan,Seminarkonzept, Leistungsanforderungen und Lektüren) erhalten Sie am 20.04. im Lernraum und per E-Mail.
Die Materialien zur Veranstaltung werden im Lernraum (ggf. im LernraumPlus) zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | U2-135 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLit Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft | Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Nähere Informationen erfolgen über den E-Mail-Verteiler des eKVV.