Im Seminar werden Grundlagen der Erzähltextanalyse vermittelt und anhand kleinerer Analyseaufgaben konkret erprobt.
Die Prüfungsleistung besteht in einer Klausur in der letzten Vorlesungswoche; der Termin wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Die Veranstaltung findet modifiziert als asynchrone Lehre im Lernraum statt.
Alle Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Wochenplan,Seminarkonzept, Leistungsanforderungen und Lektüren) erhalten Sie am 20.04. im Lernraum und per E-Mail.
Die Materialien zur Veranstaltung werden im Lernraum (ggf. im LernraumPlus) zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLit Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft | Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Nähere Informationen erfolgen über den E-Mail-Verteiler des eKVV.