Vermittlung der Grundlagen und Konzepte des Natur- und Umweltschutzes. Nach einer Einführung in die Grundlagen und aktuelle Fragestellungen / Großprojekte des Naturschutzes in Deutschland (Seminartermine nach Absprache) werden unterschiedliche Naturschutzprojekte und -formen auf einer Exkursion (22.07. - 28.07.2020 (NP-Eifel, Geopark Vulkaneifel)) anschaulich vorgestellt und die Schwerpunkte / Strategien des Naturschutzes erarbeitet - aufgrund der Pandemie - Modulumgestaltung
Kenntnisse der Formenvielfalt der Organismen sind eine Schlüsselkompetenz in der Ökologie. Eine Wiederauffrischung und Erweiterung der Artenkenntnis in den entsprechend angebotenen Lehrveranstaltungen und kleinen Exkursionen wird empfohlen. Eine Vorbesprechung findet am 18. Mai (10 s.t. via ZOOM-MEETING) statt. Die Groß-Exkursion findet nicht statt!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EM-VII Natur- und Umweltschutz | Natur- und Umweltschutz | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Natur- und Umweltschutz | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.