Die Forschungswerkstatt (Element 4b) dient der Begleitung des Forschungsprojekts. Ausgehend von den Forschungsfragen der Studierenden werden gemeinsam Möglichkeiten ihrer empirischen Umsetzung erörtert. Dazu werden sowohl methodische Ansätze betrachtet als auch Möglichkeiten ihres Zuschnitts auf die einzelnen Forschungsvorhaben besprochen.
****UPDATE***CORONA****Das Seminar wird mit Mitteln digitaler Lehre (Zoom) durchgeführt, um auf Präsenzzeiten zu verzichten. Bitte bereiten Sie sich entsprehcend vor.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2020
Teilnahme an der Veranstaltung 250130 im WS 2019/20
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | X-E0-230 | 20.04.-17.07.2020
nicht am: 27.04.20 / 11.05.20 / 25.05.20 / 01.06.20 / 15.06.20 / 29.06.20 / 13.07.20 |
Da für das Seminar 1SWS/1LP veranschlagt wird, ist das Seminar 14-tägig. Es wird über ZOOM stattfinden |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME3 Forschungsprojekt | E4b: Forschungswerkstatt II: Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes | Studieninformation | |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E4b: Forschungswerkstatt II: Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Das Element 4 umfasst drei Forschungswerkstätten, in deren Rahmen erziehungswissenschaftliche Fragestellungen in empirische Forschungsarbeiten umgesetzt werden und ein Bericht verfasst wird.