Das Epos als große Gattung wird von den Autoren durch Bücher gegliedert. Buchanfängen und Buchenden kommt somit eine wichtige Funktion innerhalb der Struktur und der Erzählweise des Epos zu. In diesem Seminar wollen wir einen Blick auf diese Strukturen werfen und schauen, wie der Autor sie benutzt, um den Leser mitzunehmen, zu verwirren oder zu lenken. Vergils Aeneis und Ovids Metamorphosen sollen im Mittelpunkt stehen, Ausflüge zu anderen Epen wird es geben.
- höheres B.A.-Semester oder B.A.-Abschluß
Alle Texte werden im Seminar bereitgestellt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LAT-LatPM5-oG Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (ohne Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- regelmäßige Teilnahme
- Prüfungsleistung: Gestaltung und Durchführung einer Seminarsitzung