Lässt sich in der Gegenwart eine Globalisierung der Literatur und eine Internationalisierung des Literaturbetriebs beobachten? Das Seminar wird kulturellen Globalisierungsphänomenen nachgehen, die unseren aktuellen Umgang mit Literatur stark prägen, allen voran das internationale Preiswesen. Dabei wird das Hauptinteresse dem Nobelpreis für Literatur und seinem Einfluss auf Vorstellungen von „Weltliteratur” gelten. Das Seminar wird sich in diesem Zusammenhang auf die Nobelpreisverleihungen der letzten Dekaden konzentrieren. Die Problemstellung des Seminars bringt mit sich, dass auch englischsprachige Texte diskutiert werden.
Tim Parks: Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen. München 2016.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | X-E0-205 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.