230306 Projektseminar: Fertigkeit Schreiben (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

-----Coronasemester-Update, 16.04.: Diese Veranstaltung findet statt. Weitere Infos dazu finden Sie bald im LernraumPlus, der für diese Veranstaltung eingerichtet wurde-----
Die Schreibkompetenz gewinnt im sogenannten digitalen Zeitalter zunehmend an Bedeutung. Dies wirkt sich auch auf den Fremdsprachenunterricht aus, in dem das Schreiben als Zieltätigkeit lange Zeit vernachlässigt wurde. In diesem Projekt-Seminar beschäftigen wir uns u.a. mit der Rolle und den Zielen des Schreibens im DaF-Unterricht, Förderung des Schreibens sowie mit Feedbackverfahren und der Korrektur von Lernertexten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das kreative Schreiben gelegt.
Im Rahmen eines (kreativen) Schreibprojekts mit Deutsch-Lernenden an der Universität von São Paulo (Brasilien) können Sie selbst erste Lehrerfahrungen im Begleiten von Schreibprozessen sammeln und verschiedene Feedback-Techniken und Korrekturverfahren ausprobieren. Zudem erproben Sie Aufgaben des kreativen Schreibens. Ihre in diesem Projekt gesammelten Erfahrungen werden durch angeleitete Reflexionen schriftlich dokumentiert, auf deren Grundlage dann im letzten Drittel des Seminars Materialien für die Durchführung von Schreibprojekten erstellt werden sollen.

Requirements for participation, required level

Module 1-5

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14 V4-116 06.04.-17.07.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


  • Teilnahme an einem Schreibprojekt mit Deutsch-Lernenden an der Universität von São Paulo (Brasilien)
  • Entwicklung von Materialien für die Durchführung von Schreibprojekten
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2020_230306@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_198267468@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, June 19, 2020 
Last update times:
Wednesday, February 12, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, February 12, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198267468
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
198267468