Gewalt, die als politisch definiert wird, sorgt bis heute für starke gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Die Veranstaltung vermittelt auf drei Ebenen themen- und forschungsbezogene Grundlagen: Es geht um die neuere Gewaltforschung, um Definitionsversuche politischer Gewalt sowie um ausgewählte historische Phasen, die geprägt waren von einem massiven Auftreten als politisch definierter Gewalt. Dazu gehören u.a. die "Kommune" in Frankreich (1870/71), die globale Umbruchphase (inkl. kolonialer Konflikte) zwischen etwa 1916 und 1923 sowie der Spanische Bürgerkrieg (1936/39).
Im Seminar "Nachkriegsgesellschaften", als zweitem Element dieses Hauptmoduls, besteht die Gelegenheit, die hier erarbeiteten Grundlagen an Fallstudien zu erproben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.3 |
Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.