250304 Stigma - Ursachen, Auswirkungen und Interventionsstrategien (BS) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Neben der Klärung des Begriffes "Stigma" und "Stigmatisierung" liegt der Schwerpunkt des Seminars vor allem auf der Perspektive der Betroffenen und der Analyse und Diskussion möglicher Interventionsansätze gelegt werden.
Im Rahmen des Seminars werden wir uns damit beschäftigen, welche Folgen soziale Stigmatisierung für die Betroffenen haben kann und wie diese darauf reagieren. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen sozialen Gruppen (Schwule und Lesben, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, Übergewichtigen Menschen, Frauen…) herauszuarbeiten. Am Beispiel von psychisch kranken Menschen werden anschließend verschiedene Interventionsansätze zur Reduktion von Stigmatisierung vorgestellt und diskutiert.
Neben der Lektüre von Grundlagentexten wird erwartet, dass alle Teilnehmenden die Gestaltung bzw. Moderation einer Seminarssitzung übernehmen, in der die Inhalte vertieft werden sollen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte

Literaturangaben

Goffman, E. (1963). Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a.M: Suhrkamp.
Corrigan, P.W. (2004). On the stigma of mental illness. Practical strategies for research and social change. American Psychological Association.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 7.1; BE 8.1   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Gestaltung einer Sitzung

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_250304@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19811246@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. August 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19811246
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19811246