392226 Biostatistik (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Im Blockseminar Biostatistik werden die grundlegenden statistischen Methoden zur Analyse von (biologischen/medizinischen) Datensätzen erarbeitet. Das Seminar ist als „Reading Course“ konzipiert, d.h. die Literatur zu den einzelnen Themen wird frühzeitig zur Verfügung gestellt und eine selbständige Einarbeitung wird erwartet. Im Seminar werden dann zuerst die jeweiligen Themen theoretisch diskutiert . Danach werden die jeweiligen Methoden auf biologische und medizinische Beispieldatensätze angewendet. Hierzu nutzen wir die Sprache R. Vorkenntnisse in R sind nicht notwendig.
Wir starten mit einer Wiederholung der statistischen Inhalte aus der Vorlesung „Mathematische Methoden der Biowissenschaften II“ (Erwartungswert und Varianz, Konfidenzintervalle, Testen von Hypothesen) und vertiefen diese. Weitere Themen die behandelt werden sind Ordnungsstatistiken, multivariate Beobachtungen, Varianz/Kovarianz-Analysen, lineare und nicht-lineare Regression.

Literaturangaben

Uwe Ligges, Programmieren in R
Lutz Dümbgen, Biometrie
Ludwig Fahrmeir, Regression

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 GZI V2-222 11.10.2010-04.02.2011
einmalig Mo 10-12 unveröffentlicht 19.10.2010
einmalig Di 10-12 unveröffentlicht 26.10.2010
wöchentlich Di 10-12 C01-246 09.-30.11.2010
wöchentlich Di 10-12 C01-246 07.12.2010-04.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Algorithmische Stochastik Wahlpflicht 5. 3 unbenotet  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Algorithmische Stochastik Wahlpflicht 1. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Algorithmische Stochastik Wahlpflicht 1. 3 unbenotet /benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2010_392226@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19802006@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19802006
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19802006