230246 F. M. Dostojewskij: Verbrechen und Strafe (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Der Lektürekurs widmet sich einem der berühmtesten Romane der Weltliteratur: Verbrechen und Strafe (in älteren Übersetzungen: Schuld und Sühne).
Die Teilnehmer*innen sollten vor einem hohen Lektüreaufwand (bis zu 150 Seiten pro Woche) und der Tatsache, dass in diesem Semester wohl wenig bis keine Präsenzveranstaltungen stattfinden werden, nicht zurück schrecken.
Neben der möglichst intensiven Diskussion des Primärtextes wollen wir uns auch ausgewählten Forschungspositionen, Adaptionen, Illustrationen, Übersetzungsvarianten widmen.

Die Kursteilnehmer*innen sind in diesen Zeiten ganz besonders dazu eingeladen, eigene Ideen der Umsetzung, Präsentation usw. einzubringen. Wir wollen uns gemeinsam dieser Herausforderung stellen, inhaltlich wie technisch. Also scheuen Sie sich nicht, (auch unausgereifte) Vorschläge einzubringen, wie uns eine spannende Beschäftigung mit diesem Roman gelingen könnte.

Bitte achten Sie bei der Anschaffung des Buches (Angabe siehe unten) darauf, dass Sie, wenn auch nicht zwingend exakt diese Ausgabe, so doch zumindest eine Geier-Übersetzung erwischen!

Mein Vorschlag für den Lektüreschwerpunkt wäre der Roman "Der Spieler". Gegenvorschläge sind nichtsdestoweniger willkommen!

Auch wenn die Vorlesungszeit offiziell erst am 20. April beginnt, dürfte klar sein, dass Sie die Lektüre jederzeit selbständig beginnen können. Denken Sie daran, nicht "nur" zu lesen, sondern arbeiten Sie den Text intensiv durch, das bedeutet auch: Notizen machen, Anstreichen, Nachschlagen ...

Ich freue mich auf einen regen Austausch!

Literaturangaben

Dostojewskij, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Übersetzt von Swetlana Geier. Fischer 1996. ISBN-13: 978-3596129973 (16 Euro)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Rezeptionsgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Studienleistung
Studieninformation
Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_230246@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_197859947@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 27. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197859947
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
197859947