220023 Herausforderung Gesellschaftslehre (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Achtung: Bitte beachten Sie auch die Rundmails mit weiteren, aktualisierten Informationen im Emailarchiv am Ende der Seite im eKVV!

Gesellschaftslehre als Verbundfach aus Geschichte, Politik / Sozialwissenschaften und Erdkunde zu unterrichten ist eine Herausforderung, auf die kaum eine Universität ihre Studierenden bislang ausreichend vorbereitet. Dieses Seminar kann dem angesichts seines Umfangs und seiner modularen Einbettung keineswegs abhelfen, will aber doch zumindest dazu beitragen, dass Sie sich der Herausforderung Gesellschaftslehre mutiger entgegenstellen können. Dazu wollen wir uns - u. a. durch Lehrplan- und Schulbuchanalysen - der Entstehung und Zielsetzung dieses Fachs widmen, akute Diskussionen um eine Didaktik der Gesellschaftswissenschaften in den Blick nehmen und nicht zuletzt interdisziplinäre Zugänge zu Unterrichtsthemen der Sekundarstufe I erarbeiten.

Requirements for participation, required level

Geschichtsdidaktisches Grundlagenwissen - erworben im Theorie- und Praxisseminar Fachdidaktik - ist als Fundament für den Besuch dieser Veranstaltung dringend angeraten: Wenn es darum geht, wie Anliegen des Faches Geschichte in das Fach Gesellschaftslehre eingebracht werden können, ist es notwendig, zu wissen, was eigentlich die zentralen Anliegen der eigenen Fachdidaktik sind.

Bibliography

- Bergmann, Klaus: Gesellschaftslehre – aus der Sicht des Geschichtsunterrichts, in: Forum politische Bildung 2 (1988), S. 12–20 (ND in: Bergmann, Klaus: Geschichtsdidaktik. Beiträge zu einer Theorie historischen Lernens [Forum Historisches Lernen], 3. Auflage, Schwalbach 1998, S. 203–211).
- Schreiber, Waltraud: Schulreform in Hessen zwischen 1967 und 1982. Die curriculare Reform der Sekundarstufe I. Schwerpunkt: Geschichte in der Gesellschaftslehre (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik 10), Neuried 2005.
- Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 5.1 (2014) (Schwerpunktthema Fächerintegration).
- Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 10.1 (2019) (Schwerpunktthema Integrationsmodelle).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Fachdidaktisches Propädeutikum Study requirement
Student information
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2020_220023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_197783939@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 6, 2020 
Last update times:
Wednesday, February 19, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, February 19, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197783939
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
197783939