Achtung: Bitte beachten Sie auch die Rundmails mit weiteren, aktualisierten Informationen im Emailarchiv am Ende der Seite im eKVV!
Gesellschaftslehre als Verbundfach aus Geschichte, Politik / Sozialwissenschaften und Erdkunde zu unterrichten ist eine Herausforderung, auf die kaum eine Universität ihre Studierenden bislang ausreichend vorbereitet. Dieses Seminar kann dem angesichts seines Umfangs und seiner modularen Einbettung keineswegs abhelfen, will aber doch zumindest dazu beitragen, dass Sie sich der Herausforderung Gesellschaftslehre mutiger entgegenstellen können. Dazu wollen wir uns - u. a. durch Lehrplan- und Schulbuchanalysen - der Entstehung und Zielsetzung dieses Fachs widmen, akute Diskussionen um eine Didaktik der Gesellschaftswissenschaften in den Blick nehmen und nicht zuletzt interdisziplinäre Zugänge zu Unterrichtsthemen der Sekundarstufe I erarbeiten.
Geschichtsdidaktisches Grundlagenwissen - erworben im Theorie- und Praxisseminar Fachdidaktik - ist als Fundament für den Besuch dieser Veranstaltung dringend angeraten: Wenn es darum geht, wie Anliegen des Faches Geschichte in das Fach Gesellschaftslehre eingebracht werden können, ist es notwendig, zu wissen, was eigentlich die zentralen Anliegen der eigenen Fachdidaktik sind.
- Bergmann, Klaus: Gesellschaftslehre – aus der Sicht des Geschichtsunterrichts, in: Forum politische Bildung 2 (1988), S. 12–20 (ND in: Bergmann, Klaus: Geschichtsdidaktik. Beiträge zu einer Theorie historischen Lernens [Forum Historisches Lernen], 3. Auflage, Schwalbach 1998, S. 203–211).
- Schreiber, Waltraud: Schulreform in Hessen zwischen 1967 und 1982. Die curriculare Reform der Sekundarstufe I. Schwerpunkt: Geschichte in der Gesellschaftslehre (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik 10), Neuried 2005.
- Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 5.1 (2014) (Schwerpunktthema Fächerintegration).
- Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 10.1 (2019) (Schwerpunktthema Integrationsmodelle).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Fachdidaktisches Propädeutikum | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.