230180 Quantitative Methoden der Linguistik (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Das Seminar findet asynchron statt. D.h. die Inhalte können von den Studierenden selbstständig jederzeit bearbeitet werden. Über den Lernraum werden Sie zu den über e-Learning angebotenen Materialien des LernraumPlus weitergeleitet. Zusätzlich stehe ich zu den im ekVV angegebenen Zeiten im Lernraum für Fragen zur Verfügung.

Diese Veranstaltung bietet Studierenden der Linguistik eine Einführung in die Prinzipien und Vorgehensweisen empirisch arbeitender Sprachwissenschaft. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben werden linguistische Datenerhebungs- und -analysetechniken in zwei Themenschwerpunkten behandelt.

Der Themenschwerpunkt „Grundlagen empirischer Linguistik“ befasst sich u.a. mit
• systematischer Beobachtung als empirischem Grundprinzip
• Objektivität, Reliabilität und Validität empirischer Daten
• gebräuchlichen Verfahren der Datenerhebung
• Operationalisierungsproblemen und dem Skalenniveau von Daten

Der Themenschwerpunkt „Grundlagen quantitativer Datenanalyse“ befasst sich u.a. mit
• Möglichkeiten der Darstellung numerischer Daten
• statistischen Kennwerten (Mittelwerte und Streuungswerte)
• Maßen für den Zusammenhang von Messwertreihen
• Logik und Grenzen statistischer Hypothesenprüfung (Signifikanztest)

Bibliography

Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (online UB)
Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten: eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
Pospeschill, M., & Siegel, R. (2018). Methoden für die klinische Forschung und diagnostische Praxis. Berlin: Springer. (nur ergänzend, online UB)
Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 T2-205 06.04.-17.07.2020
not on: 4/13/20 / 6/1/20

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIN-BaLin4 Methoden Quantitative Methoden 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studierenden bearbeiten regelmäßig Übungsaufgaben in Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die konkreten Anforderungen werden im Lernraum bekanntgegeben.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2020_230180@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_197196951@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, November 13, 2019 
Last update times:
Tuesday, February 11, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, February 11, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197196951
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
197196951