230176 Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft (Seminar + Tutorium) (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Die Kultur- und Medienwissenschaften haben sich in den letzten Jahrzehnten zu eigenständigen Forschungsbereichen mit inzwischen breit angelegten Forschungsansätzen, -modellen und methoden entwickelt und sind als eigenständige Disziplinen aus dem Feld der Geisteswissenschaften nicht mehr wegzudenken.
Im Rahmen dieser Einführungsveranstaltung wird zunächst der grundlegenden Frage nachgegangen, was unter den beiden zentralen Begriffen "Kultur" bzw. "Medien" im Einzelnen zu verstehen ist. Im Anschluss wird es um wesentliche Ansätze der Kultur- und Medienwissenschaften gehen: womit beschäftigen sich diese Disziplinen und wie gehen sie vor? Auf der Grundlage einschlägiger Theorietexte werden zentrale Themenbereiche erarbeitet und auf ihre Umsetzung im Rahmen konkreter ästhetischer (literarischer, filmischer,…) Produktionen hin untersucht. Die Spezifizität französisch- sowie spanischsprachiger (Medien)Kulturen wird dabei stets im Fokus der Arbeit stehen, um ein grundlegendes Verständnis für die Besonderheiten der romanischen Kulturen zu vermitteln.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 8:30-10 (s.t.) U2-200 06.04.-17.07.2020 Tutorium
weekly Mi 14-16 C5-141 06.04.-17.07.2020 Einführung

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-A4 Basismodul Kultur- und Medienwissenschaft Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft Study requirement
Student information
Tutorium zur Kultur- und Medienwissenschaft Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die gründliche Vorbereitung der Seminarsitzungen sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium. Die konkrete Studienleistung wird in der ersten Sitzung abgesprochen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2020_230176@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_197078873@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 15, 2020 
Last update times:
Wednesday, February 19, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, February 19, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197078873
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
197078873