Wolfgang Koeppen ist, das muss man wohl so sagen, nicht recht im literarischen Kanon der großen Prosaisten angekommen. Das ist ebenso bedauerlich wie objektiv falsch, denn er war einer der wirklich bedeutenden und ästhetisch mutigen Schriftsteller insbesondere der Bundesrepublik, der es verstanden hat, große Literatur mit politischer Haltung zu verbinden. Dass dem so ist, soll das Seminar zeigen. Seine drei Romane aus dem Anfang der 50er Jahre, die seinen, wenngleich wie gesagt bescheidenen, Ruhm begründet haben, werden im Seminar gelesen. Die Titel sind noch recht bekannt: Tauben im Gras (für einige Zeit zum Entsetzen von Lehrer*innen und Schüler*innen im Zentralabitur...), Das Treibhaus und Der Tod in Rom. Aber was und vor allem: wie erzählt Koeppen hier aus den Gründungsjahren der neuen Republik nach den Verheerungen des NS? Letztlich sind es nur ca. 600 Seiten, die es aber in sich haben. Gemeinsam und textnah werden sie erschlossen und zumindest auch ein wenig im literarischen Feld der 50er eingeordnet.
Besitz der drei Romane in einer zitierfähigen Ausgabe, zahlreiche Taschenbücher sind erhältlich, u.a. auch aus der Werkausgabe bei Suhrkamp.
Das Seminar wird aller Voraussicht nach als Videokonferenz, also in der Form synchroner digitaler Lehre, duchgeführt!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung 3 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik | Lehrveranstaltung 1 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Alle nötigen Prüfungsleistungen können erbracht werden.