230589 Vorbereitung des Schulpraktikums (Ü) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Ziel des Praxismoduls in der Masterphase ist die wissenschaftlich-reflektierende Vorbereitung auf die künftige Berufstätigkeit.
In der auf das Schulpraktikum vorbereitenden Übung vertiefen und erweitern die Studierenden die im Profil-Modul 4 erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen, indem sie sich anhand konkreter Unterrichtsthemen der Sekundarstufen I und II mit den relevanten fachdidaktischen Methoden sowie lernpsychologischen Positionen vertraut machen, um diese dann im Praktikum auf ihre Validität für den Lateinunterricht zu überprüfen.
Im Rahmen des in der vorlesungsfreien Zeit stattfindenden Praktikums erwerben und analysieren die Studierenden entsprechende Anwendungserfahrungen.

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes BA-Studium im Fach Latein

Bibliography

Kernlehrplan Latein Gymnasium; Vorgaben für das Fach Latein im Zentralabitur 2011 und 2012 sowie die Operatorenübersicht unter
www.standardsicherung.nrw.de /abitur/ bzw.
www.learnline.nrw.de

DRUMM, JULIA / FRÖLICH, ROLAND (EDD.), Innovative Methoden für den Lateinunterricht. Göttingen 2007.
FINK, GERHARD / MAIER, FRIEDRICH, Konkrete Fachdidaktik Latein L2. München 1996.
GLÜCKLICH, HANS-JOACHIM, Lateinunterricht – Didaktik und Methodik. Göttingen 1993 (1978).
KEIP, MARINA / DOEPNER, THOMAS (EDD.), Interaktive Fachdidaktik Latein. Göttingen 2010.
KUHLMANN, PETER, Fachdidaktik Latein kompakt. Göttingen 2009. (zur Anschaffung empfohlen)
NICKEL, RAINER, Lexikon zum Lateinunterricht. Bamberg 2001.
WEEBER, KARL-WILHELM, Mit dem Latein am Ende? Tradition mit Perspektiven. Göttingen 1998.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MaLatPPS   2  

Regelmäßige aktive Teilnahme, die die selbstständige Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen sowie die Bearbeitung von Aufgaben zu Übungszwecken umfasst

No eLearning offering available
Address:
WS2010_230589@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19586677@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, August 31, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19586677
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19586677