230022 W-Fragen im Sprachvergleich (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

In diesem Kurs lernen Studierende die syntaktischen, informationsstrukturellen (inklusive prosodischen Eigenschaften) und semantischen Eigenschaften von w-Fragen wie Welche Spielsachen haben sich die Kinder gewünscht? kennen und diese mit linguistischen Mitteln zu analysieren. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf die strukturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von W-Fragen in verschiedenen Sprachen der Welt (wh-in-situ, multiple wh-questions, etc). Wir untersuchen die syntaktischen, semantischen und informationsstrukturellen Eigenschaften vertiefend in ausgewählten Sprachen. Danach nehmen wir die sogenannten Inselbeschränkungen in den Blick, die sprachübergreifend gelten. Inseln sind Konstituenten, die nicht mit einer W-Fragen verbunden werden können, wie beispielsweise komplexe Nominalphrasen (*Welche Spielsachen äußerten die Kinder [den Wunsch, dass sie kaufen wollen].). Dabei schauen wir uns syntaktische, psycholinguistische und informationsstrukturelle Erklärungen für diese Beschränkungen an.

Update April 2020: Das Seminar wird zum Teil asynchron und zum Teil synchron während der Seminarzeit Donnerstags abgehalten. Weitere Details und aktuelle Informationen finden Sie im LernraumPlus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_230022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_195813925@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 14. November 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=195813925
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
195813925