Die Veranstaltung findet statt.
Während des reinen Onlinelehrezeitraums haben Studierende im ausgewiesenen wöchentlichen Zeitfenster (Mittwoch 14-16 Uhr) Gelegenheit, in Gruppen von bis zu vier Personen in einem geschlossenen Meetingraum im Gespräch mit dem Dozenten gezielt gestellte Fragen zu den im Ablaufplan vorgesehenen Skriptinhalten und dazugehörigen Übungen zu klären. Weitere Erläuterungen hierzu und zu anderen Kursmodalitäten finden sich im LernraumPlus zur Veranstaltung.
Gegenstand dieser Veranstaltung sind Aussagen- und Prädikatenlogik. Behandelt werden in beiden Fällen die Syntax und Semantik sowie der Folgerungsbegriff. Voraussetzung sind lediglich Kenntnisse, wie sie im Rahmen der Veranstaltung Formale Methoden 1 vermittelt werden. Alles Weitere wird zur Verfügung gestellt.
Es existiert eine große Literaturauswahl zum Gegenstand. Das veranstaltungsbegleitende Skript deckt allerdings alle behandelten Themen und Inhalte ab.
Kenntnisse, wie sie im Rahmen der Veranstaltung Formale Methoden 1 vermittelt werden, werden vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | U2-200 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-TXT-BaCL2 Methoden der Computerlinguistik und Texttechnologie | Formale Methoden 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-TXT-BaCL2a Methoden der Computerlinguistik (für Studierende mit Kernfach Linguistik) | Formale Methoden 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.