Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Voraussichtlich wird diese in einem gemischten Format angeboten:
Dazu werden der Lernraum, der Lernraum+ (v.a. Bereitstellung von Material, Übungen, ggf. Forum) und auch Zoom-Konferenzen für Planung und Diskussion genutzt werden, wobei die Zoom-Konferenzen nicht wöchentlich, sondern voraussichtlich ca. dreimal stattfinden werden. Gegebenenfalls werden weitere Angebote wie z.B. Padlet genutzt werden.
Aufzeichnungen der Veranstaltung sind nicht geplant. Sie können sich einen großen Teil der Seminararbeiten zeitlich flexibel einteilen, die geplanten drei Zoom-Konferenzen werden allerdings in der ursprünglich vorgesehenen Seminarzeit stattfinden (vorausgesetzt es besteht kein großer Verschiebungsbedarf bei Ihnen).
__________
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den wahrnehmungspsychologischen Hintergründen visueller Kunst. Dazu lesen wir das Buch “The psychology of visual art: Eye, brain and art” von George Mather (2014) und diskutieren es vor dem Hintergrund klassischer Befunde der Experimentalpsychologie.
Mather, G. (2014). The psychology of visual art: Eye, brain and art. Cambridge, UK: Cambridge University Press.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | X-E0-228 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Das Ablegen einer Studienleistung ist an folgende Anforderungen geknüpft:
1. Regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben/Quizze
2. Erstellung einer kurzen aufgezeichneten Präsentation (Lernvideo, Fachpodcast, PowerPointPräsentation mit Audiospur)