Die Studiengruppe „Politische Kultur der Vormoderne“ richtet sich an interessierte Studierende und DoktorandInnen und soll als Forum dienen, um Methoden, Theorien und neuere Forschungsansätze zur (politischen) Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gemeinsam zu diskutieren. Grundsätzlich besteht dabei die Möglichkeit, auch eigene Arbeiten oder laufende Forschungsprojekte im Rahmen der Studiengruppe zu präsentieren und im Anschluss mit Studierenden und KollegInnen zu besprechen.
Termine:
Die Studiengruppe trifft sich während der Vorlesungszeit vierwöchentlich. Termine und Ort nach Absprache.
Brakensiek, Stefan, Akzeptanzorientierte Herrschaft. Überlegungen zur politischen Kultur der Frühen Neuzeit, in: Helmut Neuhaus (Hrsg.), Die Frühe Neuzeit als Epoche, München 2009, 395-406.
Lipp, Carola, Politische Kultur oder das Politische und Gesellschaftliche in der Kultur, in: Wolfgang Hardtwig/Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Kulturgeschichte Heute, Göttingen 1996, 78-110.
Reinhard, Wolfgang, Was ist europäische politische Kultur? Versuch zur Begründung einer politischen Historischen Anthropologie, in: Geschichte und Gesellschaft 27 (2001), S. 593–616.
Stollberg-Rilinger, Barbara, Einleitung: Was heißt Kulturgeschichte des Politischen?, in: dies. (Hrsg.), Was heißt Kulturgeschichte des Politischen?, Berlin 2005, 9-24.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 16-17:30 | T2-204 | 25.11.2010 | |
one-time | Do | 16-18 | T2-149 | 16.12.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Stream A | Graduierte | |||||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.5 | Wahl | 5.5 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft / Promotion | Graduierte |