Karl der Große (748-814) gehört zu den bedeutendsten und bekanntesten Herrschern des Mittelalters. Im Seminar soll das Leben Karls des Großen näher in den Blick genommen werden, etwa seine militärischen Erfolge, seine Reichsregierung, sein Umgang mit der Kirche und mit Gelehrten oder auch sein Kaisertum. Weiter sollen seine Mythifizierung und sein Nachleben betrachtet werden.
Englischkenntnisse sind notwendig,
Latein- und Französichkenntnisse sind von Vorteil
Hägermann, Dieter, Karl der Große. Herrscher des Abendlandes, Berlin 2000.
Hartmann, Wilfried, Karl der Große, Stuttgart 2010.
Mc Kittrick, Rosamond, Karl der Große, Darmstadt 2008.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T2-213 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b; BaRK5f |