220027 Charisma (GK) (WiSe 2010/2011)

Short comment

Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.

Contents, comment

»Charisma ist die große revolutionäre Macht in traditional gebundenen Epochen«, schreibt Max Webers in seiner Herrschaftstypologie. Was heißt charismatische Autorität? Worin besteht der revolutionäre Charakter des Charisma? Was macht die Eigenart charismatischer Herrschaft aus? Der Grundkurs verfolgt diese Fragen von der Vormoderne bis zur Gegenwart: vom frühchristlichen Mönchtum über die sakrale Herrschaft der Ottonen und Kaiser Napoleon I. bis zur Präsidentschaftskandidatur von Barack Obama. Das Forschungsinteresse richtet sich, ausgehend von Webers Idealtypus, darauf, Wesen, Wirkung und Wandel des Charisma im interepochalen Vergleich zu erfassen sowie die Versachlichung und Umbildung charismatischer Autorität an ausgewählten historischen Beispielen zu rekonstruieren und zu analysieren. Exemplarisch werden dabei zentrale Probleme der Geschichtswissenschaft ausgeleuchtet: Es geht u.a. um das Verhältnis von Herrscher und Beherrschten, um die mediale Inszenierung von Politik und Herrschaft und um die Frage der Wirkmächtigkeit von Einzelpersonen in der Geschichte im Vergleich zu Strukturen.

Requirements for participation, required level

Da eine gleichmäßige Verteilung der Teilnehmer auf alle Grundkurse eines Teilgebietes (Antike, Mittelalter/Frühe Neuzeit usw.) für ein Gelingen der gemeinsamen Arbeit unabdingbar ist, findet in der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen, also vom 4.10.-8.10.2010 sowie zusätzlich am 11.10.2010 in S 4-201, jeweils von 10-14 Uhr, intern ein schriftliches Anmelde- und Verteilungsverfahren statt. Für die Zulassung zu einem der Kurse ist allein die persönliche (!) Eintragung in die dort geführten Anmeldelisten relevant, nicht die Anwahl im ekVV! Näheres am Schwarzen Brett der Alten Geschichte (gegenüber von S 4-201).

Bibliography

Max Weber, »Charismatische Herrschaft« sowie »Die charismatische Herrschaft und ihre Umbildung« in: ders., Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, hg. von Johannes Winckelmann, Tübingen (Mohr), S. 140-148, S. 654-687, Stefan Breuer, Bürokratie und Charisma. Zur politischen Soziologie Max Webers, Darmstadt (Wiss. Buchgesellschaft) 1991; Lipp, Wolfgang, Stigma und Charisma. Über soziales Grenzverhalten, (Religion und Gesellschaft 26) 2. erw. Aufl., Würzburg 2010; Franz J. Felten et al. (Hgg.), Institution und Charisma. Festschrift für Gert Melville, Köln (Böhlau) 2009 (darin die Aufsätze S. 305ff.); Franz-Reiner Erkens, Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit, Stuttgart (Kohlhammer) 2006; M. Rainer Lepsius, »Das Modell charismatischer Herrschaft und seine Anwendung auf den Führerstaat Adolf Hitlers«, in: ders., Demokratie in Deutschland. Soziologisch-historische Konstellationsanalysen, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1993, S.80-94; Paveliéna Rychterová (Hg.), Das Charisma. Funktionen und symbolische Repräsentationen, Berlin (Akademie Verlag) 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 52
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2010_220027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19457239@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
3 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 10, 2016 
Last update times:
Thursday, October 14, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, October 13, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 6
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19457239
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19457239