Worin liegt die Faszination des Kampfes und welche westlichen Kampfsportarten eignen sich für den Schulsport?
Im Rahmen des Seminars sollen grundlegende Fertigkeiten westlicher Kampfsportarten erworben werden. Den Studierenden werden im Laufe des Kurses Grundlagen des Boxsports, des Tae Kwon Do, des Kick- und Thaiboxens und des Stockkampfes vermittelt. Zusätzlich werden Möglichkeiten der Anwendung diverser Kampfsportarten für den Sportunterricht erörtert.
Für die Sitzungen wird reißfeste, enganliegende Kleidung empfohlen. Das Tragen von Schützern (Tief, Brust- und Mundschutz) und Schonern (Knie- und Ellenbogenschoner) ist gestattet, aber nicht notwendig, das Tragen von Schuhen und Socken (außer Ringer- und Boxerstiefel) ist nicht erlaubt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Sa | 9-15 | Sporthalle Lampingstr. | 25.07.2020 | |
wöchentlich | Sa | 9-15 | Sporthalle Lampingstr. | 08.08.2020 | |
wöchentlich | Sa | 9-15 | Sporthalle Lampingstr. | 22.08.2020 | |
wöchentlich | Sa | 9-15 | Sporthalle Lampingstr. | 05.09.2020 | |
wöchentlich | Sa | 9-15 | Sporthalle Lampingstr. | 26.09.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-G-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Gesundheitsorientierte Praxis/ Fitnesssport oder Ringen und Kämpfen | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.