270114 Pädagogisches Handeln - Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Die pädagogisch-psychologische Motivationsforschung hat in den letzten Jahrzehnten eine Reihe von interessanten Theorien hervorgebracht. Ein Ansatz, der auf unterschiedlichste Kontexte und Adressaten (Schüler, Studierende, Eltern, Lehrkräfte, Führungspersonen, Ärzte, Therapeuten usw.) angewendet wurde und entsprechend breit rezipiert wurde, ist die von Ed Deci und Richard Ryan entwickelte Selbstbestimmungstheorie (SDT), die im Seminar im Fokus steht. In den ersten Sitzungen werden die Kernannahmen dieses Ansatzes behandelt und kritisch reflektiert. Darauf aufbauend werden ausgewählte Studien unter der Frage diskutiert, inwiefern sich Unterschiede im Grad der (z.B. im Studium oder im Beruf erlebten)Selbst- bzw. Fremdbestimmung im Erleben und Verhalten der jeweiligen Akteure niederschlagen. Im letzten Teil des Seminars sollen schließlich – im Sinne positiver Utopien – mögliche Implikationen der SDT für die Gestaltung pädagogischer Kontexte herausgearbeitet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist nur bis zum 10.09.2010 über das Formular auf der Website (http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE09/Lehre/anmeldung.html) möglich. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise zum Ausfüllen des Formulars.
Spätestens ab dem 21.09.2010 wird es dann eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Den Nachrücker/innen wird empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen, um freigewordene Plätze auffüllen zu können!
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Vertiefungsseminar den Inhaltsbereichen Entwicklung und Erziehung und Lehren und Lernen im Kontext Schule und Familie zugeordnet.

Literaturangaben

Einstiegstexte:
Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. American Psychologist, 55, 68-78.
Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2002). Handbook of self-determination research. Rochester, NY: University of Rochester Press.

Externe Kommentarseite

http://www.psych.rochester.edu/SDT/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-10A   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 benotet  

Teilnahmevoraussetzung für alle ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen und die Lektüre ausgewählter Grundlagentexte. Für den Nachweis einer (benoteten oder unbenoteten) Einzelleistung ist ein thematisch einschlägiger, empirischer Originalartikel in Form eines kurzen Impulsreferates zusammenzufassen und kritisch zu reflektieren.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2010_270114@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19408945@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19408945
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19408945