270049 Mistakes were made - but not by me: Die Psychologie der Selbstrechtfertigung (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar sollen exemplarisch folgende Fragen beantwortet werden: Warum drücken sich Personen vor der Verantwortung, wenn Dinge schief gehen? Warum sind so viele Personen des öffentlichen Lebens nicht in der Lage zuzugeben, dass sie einen Fehler gemacht haben. Warum gibt es endlose Beziehungsstreitigkeiten darüber, wer Recht hat? Warum sehen wir Heuchelei immer nur bei den anderen? Um diese Fragen zu beantworten, werden zunächst grundlegende Theorien der Sozialpsychologie sowie empirische Phänomene vorgestellt. Anschließend wird die Selbstrechtfertigung in unterschiedlichen Bereichen (Paarbeziehungen, Rechtssystem, etc.) und unter Anwendung der kennengelernten Theorien betrachtet. Studierende können (je nach Thema einzeln oder zu zweit) zu einzelnen Themen kurze Referate halten oder eine Hausarbeit verfassen.

Ein genauer Veranstaltungsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diplom-Studiengang: Forschungsorientierte Vertiefung, nicht scheinfähig

Bachelor-Studiengang: Individueller Ergänzungsbereich – LP:3 oder 4

Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Verbindliche Anmeldung spätestens in der ersten Veranstaltung zu Beginn der Vorlesungszeit. Empfohlen wird die vorherige Anmeldung ab Anfang Oktober telefonisch (106-4436) oder persönlich im Sekretariat der AE Sozialpsychologie (Frau Akkaya-Willis, T5-239, täglich 9-12 Uhr).

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, im BA-KF-Psychologie.

Literaturangaben

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-05   nicht scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   LP's flexibel  

Von den Teilnehmenden wird aktive und regelmäßige Teilnahme und die inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen vorausgesetzt. Die Sitzungen sollen teilweise durch das Lesen von Literatur sowie kleine Hausaufgaben vorbereitet werden. Hierfür können 3 LP erworben werden. Die Vergabe von 4 LP Leistungspunkte ist zudem an eine Einzelleistung geknüpft: Die Studierenden halten während einer Sitzung ein Kurzreferat zu einer Fragestellung des Themenbereich oder verfassen eine Hausarbeit.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2010_270049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19386030@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 9. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19386030
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19386030