Das „Unimusical“ ist ein umfangreiches interdisziplinäres Projekt, an dem die LiLi-Fakultät, der Fachbereich Kunst und Musik, die Fakultät für Erziehungswissenschaft und der Fachbreich Sport beteiligt sind. Weiterhin wird das Projekt vom Ästhetischen Zentrum und vom Service Center Medien (SCM) unterstützt.
Unter der Anleitung von Dozenten verschiedener Fakultäten und Fachbereiche wird das Unimusical komplett von den Studierenden selbst entwickelt und umgesetzt. Am Ende soll es in mehreren großen Aufführungen vor Publikum präsentiert werden. Die Entwicklung des Unimusicals und die Probenarbeiten sind auf insgesamt 5 Semester angelegt und beginnen mit dem WS 2009 / 2010.
Nachdem in den letzten beiden Semstern das Buch und die Songtexte entwickelt wurden, liegt der Fokus in diesem Semester auf ersten darstellerischen Proben. Nach einer Einführungsveranstaltung am 27.10. geht es in diesem Semester in Workshop-ähnlich gestalteten Blöcken zunächst einmal darum, den Stand der Teilnehmer hinsichtlich schauspielerischer, gesanglicher oder tänzerischer Vorerfahrungen zu erkunden, erste Szenen der Geschichte zu erproben, die Charaktere zu entwickeln und Rollenarbeit zu machen.
Teilnahmevorraussetzung ist die Anwesenheit an allen Terminen, einschließlich der Einführungsveranstaltung. Schauspielerische, gesangliche und / oder tänzerische Vorerfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.2 | 3/5 | AT oder EL (b) | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 1 | aktive Teilnahme | ||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3V | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP3V | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP3V | 2/5 | ||||
Kulturseminare | Darstellende Kunst | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BZ | |||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 6 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6 | scheinfähig |
Möglich über Sitzungprotokolle bzw. Hausarbeiten. Genauere Informationen werden in der Einführungsveranstaltung gegeben.