Das Seminar bietet eine Einführung in die Semantik – das Teilgebiet der Linguistik, dessen Untersuchungsgegenstand die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke ist.
Das Seminar führt exemplarisch anhand verschiedenster Bereiche möglicher semantischer Beschäftigung (z.B. Verbklassifizierungen, Modalität, Negation, Quantorenskopus, Präsuppositionen) in semantische Theoriebildung und ihre formalen Analyseverfahren (z.B. Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Mögliche-Welten-Semantik, Ereignissemantik) ein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 |
Die Konditionen für die aktive Teilnahme werden in der ersten Sitzung besprochen. Für den Erwerb eines Scheines ist zusätzlich die erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur Voraussetzung.