In zwei Vorgänger-Seminaren wurden spätmittelalterliche Schreibsprachenmerkmale im mittel- und oberdeutschen Raum anhand von Urkunden ausgesuchter "Ortspunkte" aus der Zeit um 1450 zusammengetragen; dabei fehlten einige ostmitteldeutsche und bairische Dialekträume, die zur Vervollständigung eines Überblicks zu den Schreibsprachen im gesamten hochdeutschen Raum notwendig wären. Hier werden wir uns vor allem dem schwäbischen und südalemannischen Gebiet und einigen bairischen Städten zuwenden. Zum Abschluß des Seminars sollen die wichtigsten Kriterien für die Zuordnung von Texten zu den hochdt. Dialektgebieten des 15. Jhs. zusammengetragen und in einen bestehenden Merkmalkatalog eingefügt werden.
Wir arbeiten 14täglich und werden zweimal an einem Wochenende (Freitag/Samstag oder in der vorlesungsfreien Zeit) zu einem Workshop zusammenkommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
by appointment | n.V. | 11.10.2010-04.02.2011 | |||
every two weeks | Fr | 12-14 | C01-273 | 22.10.2010-04.02.2011 | |
one-time | Fr | 14.00-18.00 | U0-139 | 14.01.2011 | |
one-time | Sa | 10.00-14.00 | U0-131 | 15.01.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1V | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | 2/5 | ||||
Studieren ab 50 |
Leistungsnachweise können durch eine Hausarbeit erbracht werden (selbständige Auswertung einer umfangreicheren gedruckten Urkunde oder Mithilfe bei der Überarbeitung der Schreibsprachen-Seite)