Ziel dieser Veranstaltung ist der Aufbau grundlegender Grammatikkenntnisse, sowie der Schreibfähigkeit und mündlichen Kommunikation mit Hilfe unterschiedlicher Übungen und Medien. Besonderes Interesse gilt hierbei der Sprech- und Hörfähigkeit der Studierenden. Ziel des Kurses ist es, ein gutes A1-Niveau, gegebenenfalls für Teilnehmende mit Vorkenntnissen die Schwelle zum Niveau A2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) zu erreichen.
Als Kursmaterial wird ein Lehrbuch nebst Arbeitsbuch zur Anschaffung empfohlen.
Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten
Der Kurs ist für die Studierende aller Fakultäten konzipiert und richtet sich an Anfänger ohne oder mit geringen Grundkenntnissen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-19.30 (s.t.) | S0-135 | 18.10.2010-04.02.2011
not on: 11/1/10 |
|
weekly | Mi | 18.00-19.30 (s.t.) | S0-135 | 18.10.2010-04.02.2011 | Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | RUS | 4 |
Der Kurs wird mit einem Test abgeschlossen. Für den Erwerb der 4 Leistungspunkte ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Für die Teilnehmer, die 6 Leistungspunkte erwerben können, ist der Abschlusstest verbindlich.