230797 Chinesisch für Anfänger mit deutlichen Vorkenntnissen, Teil IV (Niveau A2.2) (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Hauptthemen des Kurses
Der Kurs beschäftigt sich mit Themen wie Verkehrsmittel und Banken besonders für all diejenigen von Bedeutung, die sich eigenständig in China bewegen möchten.

Ziel des Kurses
Das Ziel des Kurses besteht dahin, den Teilnehmern die grundlegenden Sprachstrukturen (Laut- und Schriftsystem(e), Grammatik, Wortschatz) zu vermitteln, die zur Lektüre einfacher Texte und zum Bewältigen einfacher Kommunikationssituationen zu befähigen.

Wenn Sie Chinesisch machen möchten, belegen Sie bitte beide Teilkurse. Den Teilkurs für die erste Semesterhälfte und den Teilkurs für die zweite Semesterhälfte. Wenn Sie Vorkenntnisse haben, sprechen Sie mit dem Lehrer ab, ob Sie sich auf den Teilkurs 2 beschränken können. Wir haben den Kurs in zwei Hälften geteilt, damit wir Ihnen auch Leistungspunkte geben können, falls Sie nach der ersten Semesterhälfte nicht weitermachen möchten oder wenn für Sie nur der Besuch der zweiten Semesterhälfte interessant ist.
Wenn Sie einen 4 stündigen Kurs mit nur einer Belegnummer belegen und in der zweiten Hälfte nicht mehr kommen können, können wir keine Leistungspunkte vergeben. Deshalb haben wir hier die formale Einteilung geändert.

Requirements for participation, required level

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die erfolgreich die Veranstaltung Chinesisch 1A absolviert haben.

Bibliography

Lehrbuch: Lóng: Chinesisch für Anfänger (ISBN 978-3-12-528850-8, Lehrbuch mit 2 Audio-CDs)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 D5-153 18.10.2010-30.01.2011 Beginn in der 2. Semesterwoche!

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse CHI   2  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2010_230797@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19349733@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, July 29, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19349733
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19349733