Hauptthemen des Kurses
Der Kurs beschäftigt sich mit Themen wie Verkehrsmittel und Banken besonders für all diejenigen von Bedeutung, die sich eigenständig in China bewegen möchten.
Ziel des Kurses
Das Ziel des Kurses besteht dahin, den Teilnehmern die grundlegenden Sprachstrukturen (Laut- und Schriftsystem(e), Grammatik, Wortschatz) zu vermitteln, die zur Lektüre einfacher Texte und zum Bewältigen einfacher Kommunikationssituationen zu befähigen.
Wenn Sie Chinesisch machen möchten, belegen Sie bitte beide Teilkurse. Den Teilkurs für die erste Semesterhälfte und den Teilkurs für die zweite Semesterhälfte. Wenn Sie Vorkenntnisse haben, sprechen Sie mit dem Lehrer ab, ob Sie sich auf den Teilkurs 2 beschränken können. Wir haben den Kurs in zwei Hälften geteilt, damit wir Ihnen auch Leistungspunkte geben können, falls Sie nach der ersten Semesterhälfte nicht weitermachen möchten oder wenn für Sie nur der Besuch der zweiten Semesterhälfte interessant ist.
Wenn Sie einen 4 stündigen Kurs mit nur einer Belegnummer belegen und in der zweiten Hälfte nicht mehr kommen können, können wir keine Leistungspunkte vergeben. Deshalb haben wir hier die formale Einteilung geändert.
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die erfolgreich die Veranstaltung Chinesisch 1A absolviert haben.
Lehrbuch: Lóng: Chinesisch für Anfänger (ISBN 978-3-12-528850-8, Lehrbuch mit 2 Audio-CDs)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | D5-153 | 18.10.2010-30.01.2011 | Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | CHI | 2 |