In kapitalistischen Wirtschaften sind die industriellen Beziehungen die Arena, in der korporative Akteure (Arbeitgeber(verbände), Gewerkschaften, und der Staat) die Verkaufs- und Nutzungsbedingungen menschlicher Arbeitskraft aushandeln. Die Strukturen der industriellen Beziehungen variieren zwischen verschiedenen Ländern, was sich nicht zuletzt in unterschiedlichen Konfliktniveaus sowie unterschiedlichen wirtschaftlichen und sozialen outcomes niederschlägt. In dieser Veranstaltung werden zunächst unterschiedliche Systeme industrieller Beziehungen in Europa, Asien und den USA vergleichend betrachtet, dann die Auswirkungen von Globalisiserung auf diese Systeme diskutiert, und schließlich nach der Emergenz von industriellen Beziehungen auf der inter- oder supra-nationalen Ebene gefragt.
Teilnehmer*innen sollten eine Einführung in die Arbeitssoziologie und/oder eine Einführung in die industriellen Beziehungen Deutschlands besucht haben. Die Bereitschaft, englisch-sprachige Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 | Vorbesprechung in der 1. Sitzung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.