300235 Grounded Theory [30-M10 Vertiefung Methoden - qualitativ] (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Veröffentlicht 1967, ist Barney Glasers und Anselm Strauss’ The Discovery of Grounded Theory ein Klassiker der qualitativen Methodenliteratur. Das Anliegen, Theorien durch eine systematische Analyse empirischer Daten zu generieren, ist heute geradezu zu einem Standard qualitativen Forschens geworden. Doch was zeichnet diesen Forschungsstil aus? Was sind seine methodologischen und praktischen Voraussetzungen?
Kennzeichnend für die Grounded Theory ist ihr exploratives Vorgehen, bei dem die Forschung wesentlich durch das Feld (und möglichst wenig durch theoretisches Vorwissen) angeleitet wird. Der Prozess des theoretischen Samplings bei dem sich Datenerhebung und –analyse wechselseitig bedingen, ist daher ein zentrales Merkmal der Grounded Theory. Eng damit verknüpft ist der Prozess des Kodierens, eine Form des systematischen Nachdenkens über das eigene Datenmaterial, bei dem Konzepte aus den Daten selbst entwickelt und Schritt für Schritt verfeinert und spezifiziert werden.
Diese vertiefende Übung soll eine praktische Einführung in die Grounded Theory bieten, ohne ihre methodologische Fundierung außer Acht zu lassen. Zu diesem Zweck lesen wir nicht nur zentrale methodologische und theoretische Texte, sondern üben den Forschungsstil der Grounded Theory durch Analysesitzungen und die Durchführung kleiner Forschungsprojekte praktisch ein.
Hinweis: Es empfiehlt sich, das Seminar in Kombination mit der Empirischen Praxis 300231 „Webnographie“ zu belegen. Nähere Informationen dazu werden in der Auftaktsitzung bekannt gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme an Veranstaltungen im Modul 30-M10 Vertiefung Methoden II setzt den Besuch und den erfolgreichen Abschluss des Moduls 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) voraus.

Wer also an einer Empirischen Praxis oder einer Vertiefenden Übung teilnehmen will, muss Statistik 1 und Einführung in die qualitativen Methoden 1 vorher besucht und erfolgreich abgeschlossen haben. Eine Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen ist sonst nicht möglich!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M10 Vertiefung Methoden II Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2021_300235@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_193009431@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 18. Dezember 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 18. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 18. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=193009431
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
193009431