Inhalt dieses Seminars sind Schulleistungsstudien, Studien zur Bildungs- und Sozialberichterstattung, internationale Vergleiche und Beispiele zum Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Arbeit und der Steuerung von Bildungs- und Sozialsystemen. Die genauen Inhalte werden in der ersten Sitzung gemeinsam mit den SeminarteilnehmerInnen erarbeitet. Angestrebt ist, in einem Teil des Seminares projektorientiert zu arbeiten.
Zu diesem Seminar wird insbesondere der Vertiefungskurs (Beleg-Nr. 250172) angeboten.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Werden im Seminar bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | S2-147 | 15.10.2010-04.02.2011
not on: 12/24/10 / 12/31/10 / 1/7/11 |
|
one-time | Fr | 12-14 | U0-131 | 19.11.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 4.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 18.1 | Wahlpflicht | 4 | aktive Teilnahme |
Aktive Teilnahme: regelmäßige Mitarbeit im Seminar und Impulsreferat o.Ä.