Das Wissen um Forschungsmethodik erleichtert sowohl das Verständnis und das Hinterfragen von schon durchgeführten Studien als auch das Durchführen eigener Untersuchungen. In diesem Seminar soll am Ende ein Grundverständnis für Forschungsmethodik im Rahmen von Fallstudien stehen. Die Inhalte dieses Seminars dienen der Vorbereitung bzw. Begleitung für die Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung. Daher ist die Veranstaltung besonders empfohlen für die Studierenden, die in das Fallstudienseminar in diesem oder im nächsten Semester einsteigen möchten.
Hier nun geht es um grundlegende qualitative Fragen: Auswahl der Methode, Vorbereitung von Forschung, Erhebung und Auswertung von Daten. Lernmethoden werden sein: Textarbeit, Diskussionen, Kleingruppenarbeit.
Lamnek, S. (2004): Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch. Weinheim: Beltz.
Flick, U., Von Kardoff, E. & Steinke, J. (2007): Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch. Reinbeck: Rowohlt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | H10 | 11.-21.10.2010 | |
weekly | Do | 16-18 | V2-200 | 21.10.2010-04.02.2011
not on: 12/2/10 / 12/9/10 / 12/16/10 |
Terminverlegung von Do. 9.12./Do.16.12.2010 auf Di. 07.12/Di. 14.12.2010 in Raum S2-107 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.4.1 | 3 | unbenotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.4.1 | 3 | unbenotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.4.1 | 3 | unbenotet |
Leistungsnachweise werden erteilt nach Halten eines Kurzreferates und aktiver Teilnahme.