Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich für den Studienschwerpunkt Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung entschieden haben und ihre Projektstudien in der Erwachsenen- und Weiterbildung absolvieren möchten. Zu Beginn der Veranstaltung finden drei Termine in wöchentlichem Rhythmus statt um einige Grundlagen für die Projektarbeit zu erarbeiten. Dann werden verschiedene Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung besucht. Schließlich entscheiden die Studierenden sich dafür ein Projekt in einer der besuchten Einrichtungen selbständig durchzuführen und beginnen mit der Projektarbeit. Während der Projektarbeit, die über das Ende des Semesters hinaus im kommenden Sommersemester weitergeführt wird, werden die Studierenden individuell betreut.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 22.1 | 3 | aktive Teilnahme |