250046 Zum Übergang Kindergarten-Grundschule: Der sinnvolle Einsatz diagnostischer Verfahren vor und innerhalb der Schuleingangsphase (S) (WiSe 2010/2011)

Kurzkommentar

30 aufgrund der Größe der Lernwerkstatt

Inhalt, Kommentar

Ausgangspunkt des Seminars sind die Fragen nach der "Kindfähigkeit der Schule" und der "Schulfähigkeit des Kindes". Dabei wird der Aspekt der Lernvoraussetzungen von Kindern am Schulanfang vertieft, die es im Unterricht wahrzunehmen und zu erheben gilt. Zum einen werden im Seminar verschiedene Testverfahren für den Schulanfang vorgestellt, von den SeminarteilnehmerInnen erprobt und ihr Einsatz u.a. anhand von Videosequenzen kritisch reflektiert. Dabei wird auch auf die Möglichkeiten der anschließenden Förderung eingegangen. Zum anderen geht es für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer darum, einen diagnostischen Blick zu entwickeln, wie sie diese Lernvoraussetzungen im Unterricht beachten können. Das Seminar schließt mit einer Refelxion darüber, in welchen Situationen welche Art diagnostischen Handelns möglich und sinnvoll erscheint.

Literaturangaben

werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 14-16 S2-147 09.02.2011 Einführungsveranstaltung
einmalig Do 14-20 T0-218 03.03.2011 Lernwerkstatt
einmalig Fr 14-20 T0-218 04.03.2011 Lernwerkstatt
einmalig Sa 9-19 T0-218 05.03.2011 Lernwerkstatt
einmalig So 10-14 T0-218 06.03.2011 Lernwerkstatt

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.1; G.4.1; H.2.1; H.2.5; H.2.6    

Vorbereitung einzelner Texte und einer Aufgabe eines diagnostischen Verfahrens

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2010_250046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19202871@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 22. Dezember 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 22. Dezember 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19202871
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19202871