250046 Zum Übergang Kindergarten-Grundschule: Der sinnvolle Einsatz diagnostischer Verfahren vor und innerhalb der Schuleingangsphase (S) (WiSe 2010/2011)

Short comment

30 aufgrund der Größe der Lernwerkstatt

Contents, comment

Ausgangspunkt des Seminars sind die Fragen nach der "Kindfähigkeit der Schule" und der "Schulfähigkeit des Kindes". Dabei wird der Aspekt der Lernvoraussetzungen von Kindern am Schulanfang vertieft, die es im Unterricht wahrzunehmen und zu erheben gilt. Zum einen werden im Seminar verschiedene Testverfahren für den Schulanfang vorgestellt, von den SeminarteilnehmerInnen erprobt und ihr Einsatz u.a. anhand von Videosequenzen kritisch reflektiert. Dabei wird auch auf die Möglichkeiten der anschließenden Förderung eingegangen. Zum anderen geht es für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer darum, einen diagnostischen Blick zu entwickeln, wie sie diese Lernvoraussetzungen im Unterricht beachten können. Das Seminar schließt mit einer Refelxion darüber, in welchen Situationen welche Art diagnostischen Handelns möglich und sinnvoll erscheint.

Bibliography

werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.1; G.4.1; H.2.1; H.2.5; H.2.6    

Vorbereitung einzelner Texte und einer Aufgabe eines diagnostischen Verfahrens

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2010_250046@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19202871@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, December 22, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, December 22, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19202871
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19202871