Die Themen und Lehr-Lernformen dieses Seminars werden mit den TeilnehmerInnen zu Beginn des Seminars besprochen.
Vorschläge für Themen dieses Vertiefungsseminars sind:
Struktur und Aufbau einer Hausarbeit
Finden und bearbeiten einer wissenschaftlichen Fragestellung
Inhaltliche Gestaltung einer Hausarbeit
Als Lehr-Lernformen sind sowohl Inputzentrierte Elemente als auch die Form der Gruppensprechstunde bis hin zur Denkwerkstatt etc. möglich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-17 | W0-135 | 12.10.2010-01.02.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.3; MA.5.2.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.3; MG.5.2.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.3; M.5.2.3 | 3 | benotet |
Leistungspunkte werden erworben durch eine schriftliche Hausarbeit oder eine Präsentation im Rahmen des Werkstattkolloquiums